Netzwerk Selbsthilfe – die Idee

Gemeinsam nach Lösungen für die eigene Situation suchen ist ein Leitprinzip in der Selbsthilfe. Das Netzwerk Selbsthilfe ist:

- Anlaufstelle für Menschen mit Ideen und Engagement
- Kontaktstelle für Menschen, die andere Betroffene mit gleichen Sorgen und Nöten suchen.
- Vereinen praktische Unterstützung geben: vom finden der Räumlichkeiten bis zur Buchhaltung

direkt zur Gruppensuche im Selbsthilfe-Wegweiser

Leichte Sprache Informationen in leichter Sprache

Wir sind registriert bei barrierefreies Bremen

Wir unterstützen Sie

Hilfe finden

Kostenlose Beratung in jeder Situation, telefonisch, per E-Mail und persönlich vor Ort

Selbsthilfegruppen finden

Unterstützung für Selbsthilfegruppen

Gruppen gründen, Räume finden, sich beraten lassen und Förderung beantragen

Mehr Infos

Selbsthilfe inklusiv

Diese Gruppen sind für alle. Mit oder ohne Beeinträchtigung.

Mehr Infos

Selbsthilfe aktiv in Bremen

Kostenlose Selbsthilfeangebote nutzen und mitgestalten

Mehr Infos

Pflege

Gemeinsam Lösungen suchen und nicht allein gelassen werden

Mehr Infos

Angebote für Vereine

Strukturelle Wege für bürgerschaftliches Engagement ermöglichen und konkrete Dienstleistungen bieten

Mehr Infos

Wohnen für Hilfe

Kostenlose Vermittlung von Wohnpartnerschaften zwischen (älteren) Menschen und Studierenden

Mehr Infos

Engagement und Fortbildung

Persönliches Engagement stützen und durch Fortbildung bereichern

Mehr Infos

Zeit schenken

Ein Besuchsdienst für Menschen in häuslichen Pflegesituationen

Mehr Infos

Hinweise und Termine

Aktuell

Gruppen in Gründung

wir unterstützen laufend Selbsthilfegruppen bei der Gründung. mehr Infos

16. Januar

Älter werden, Einsamkeit, und den Weg in die Rente

Das „Projekt Roter Faden in den Ruhestand“ stellt sich vor. Vortrag von Lukas Matzner. Weitere Informationen...

18. Januar

Fachtagung „(Un-)Gesundheitssystem: Wie Diskriminierung im Gesundheitssystem krank macht und warum wir nicht heilen können“

Vorträge von Queerspora e.V. und Sara Arewa, sowie anschließende Podiumsdiskussion. Weitere Informationen...

03. Februar

Fachtag „Männerschuppen erfolgreich umsetzen: Ergebnisse des Modellprojekts MARS“

Es werden praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Planung und Umsetzung von Männerschuppen vorgestellt. Weitere Informationen...

27. Februar

Fortbildung: Supervision und kollegialer Austausch

Finden Sie in geschützter Atmosphäre und unter professioneller Begleitung Lösungen für Konflikte und Herausforderungen in Ihrer Selbsthilfegruppe. Weiterlesen...

 

11. März

Fortbildung: Lachen ist die beste Medizin

Erleben Sie die heilsame Kraft des Lachens. Erfahren Sie, wie Lachyoga Stress abbaut, die Gesundheit stärkt und Lebensfreude zurückbringt! Weiterlesen...

22. März

Fortbildung: Der Weg ins papierlose Büro - Digitalisierung leicht gemacht!

Lernen Sie, wie Sie digitale Prozesse und Archivierung nutzen, um ein papierloses Büro zu schaffen! Weiterlesen...

29. März

Fortbildung: Eigene Grenzen erkennen und setzen

Lernen Sie, wie Sie Ihre Grenzen erkennen, klar setzen und mit Achtsamkeit Ihren Alltag gesund gestalten können. Weiterlesen...

26. April

Fortbildung: Sich selbst auf die Spur kommen ...durch Kreatives Schreiben

Entdecken Sie die Freude am Kreativen Schreiben: Bringen Sie Gedanken und Ideen zu Papier und kommen Sie Ihrer kreativen Seite näher. Weiterlesen...

10. Mai

Fortbildung: Kreative Methoden für Selbsthilfegruppen

Frischer Wind für Selbsthilfegruppen: Entdecken Sie Methoden, um die Gruppendynamik aufzulockern und alle Teilnehmenden mit Freude einzubinden. Weiterlesen...

17. Mai

Fortbildung: (Ehrenamtliche) Vorstandsarbeit im Verein

Erfahren Sie alles Wichtige zur Vereinsvorstandsarbeit – von rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu Haftungsfragen und Satzungsänderungen. Weiterlesen...

22. Mai

Fortbildung: Canva für Einsteiger

Gestalten Sie Ihre ersten Designs mit Canva: In unserem Workshop lernen Sie, mit einfachen Tools Flyer zu erstellen. Weiterlesen...