Das Team
Das Netzwerkteam besteht aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit unterschiedlichen Qualifizierungen: von der Bürokauffrau bis zum Sozialwissenschaftler, von der Sozialarbeiterin bis zur Diplompädagogin. Alle Mitarbeitenden haben in den jeweiligen Tätigkeitsfeldern neben dem Abschluss eine Zusatzqualifikation, so dass wir auf die Bedürfnisse der Anfragenden mit einem breiten Spektrum reagieren können.
Aufgabenprofile der einzelnen Mitarbeitenden:
Imke Boidol

Geschäftsleitung
Gesamtkoordination der Kontaktstelle, Finanzen und bundesweite Vernetzung.
Selbsthilfe
Vermittlung und Einzelberatung, Gründungsberatung und Unterstützung für Selbsthilfegruppen
Koordination Selbsthilfering Bremen, Redaktion Selbsthilfe-Wegweiser, Organisation SH-Tage
Selbsthilfe wirkt eindrucksvoll. Den Facettenreichtum der Bremer Selbsthilfeszene sichtbar zu machen und das Engagement der Akteure zu flankieren und zu unterstützen ist ein spannendes und auch für mich bereicherndes Aufgabenfeld.
Volker Donk

Geschäftsleitung
Gesamtkoordination der Kontaktstelle, Finanzen und bundesweite Vernetzung.
Finanz- und Organisationsberatung
für Selbsthilfegruppen, Initiativen, Vereine
Fortbildung
für Selbsthilfeakteure, Vereinsvorstände, und andere Engagierte
Pflegebereich
Beratung für Betroffene und Angehörige, Ansprechpartner für übergeordnete Fragestellungen im Pflegekontext und für Betriebe, Öffentlichkeitsarbeit und bundesweite Vernetzung
Vereinsbereich
Engagierten Menschen bei den verschiedensten Entwicklungsschritten mit kreativen Ideen zu helfen und ihre Ideen zu verwirklichen, reizt mich jeden Tag aufs Neue.
Anneke Imhoff

Junge Selbsthilfe
Koordination, Unterstützung bei Gruppengründungen, Öffentlichkeitsarbeit
Zeit Schenken
Koordination, Akquise, Vermittlung der Besuchskontakte
Begegnungen im Projekt "Zeit schenken" zu ermöglichen und so manche Freundschaft entstehen zu sehen, ist mir eine große Freude. Mich für die Junge Selbsthilfe einzusetzen, ist eine Herzensangelegenheit.
Ann-Christin Albrecht

Fortbildungen für Selbsthilfegruppen und Vereine
Wissenstransfer Uni, Hoch- und Berufsschule
Webseite
Selbsthilfegruppen und Vereine bleiben lebendig durch die Menschen, die sich engagieren. Sehr gerne sorge ich dafür, dass sich jede*r Einzelne*r und die Gruppen oder Initiativen weiterentwickeln können.
Verena Koslowsky

Pflegende Angehörige
Planung, Aufbau und Koordination von Selbsthilfeangeboten für Pflegende Angehörige im Raum Bremen
Begleitung der Selbsthilfegruppen Pflegender Angehöriger
Schulung und Begleitung der Ehrenamtlichen
Kontaktstellenarbeit
Ein Pflegealltag muss heutzutage mit vielen Aufgaben kombiniert werden. Mit Einfühlungsvermögen und Organisationsgeschick möchte ich Erleichterung in Form von Selbsthilfe für die Pflegenden konzipieren und ihnen so unterstützend zur Seite stehen.
Michael Siemer

Wohnen für Hilfe
Projektleitung, Öffentlichkeitsarbeit, Vermittlung der Interessenten
Menschen zueinander zu führen, zumal verschiedener Generationen und Lebenslagen, ihre unterschiedlichen Bedarfe, Wünsche und ihre Gemeinsamkeiten herauszufinden, sie füreinander zu interessieren und den Prozess zu moderieren, ist mir immer wieder eine Freude.
Petra Leibrock
