Das Team
Das Netzwerkteam besteht aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit unterschiedlichen Qualifizierungen: von der Bürokauffrau bis zum Sozialwissenschaftler, von der Sozialarbeiterin bis zur Diplompädagogin. Alle Mitarbeitenden haben in den jeweiligen Tätigkeitsfeldern neben dem Abschluss eine Zusatzqualifikation, so dass wir auf die Bedürfnisse der Anfragenden mit einem breiten Spektrum reagieren können.
Aufgabenprofile der einzelnen Mitarbeitenden:
Imke Boidol

Geschäftsleitung
Gesamtkoordination der Kontaktstelle, Finanzen und bundesweite Vernetzung.
Selbsthilfe
Vermittlung und Einzelberatung, Gründungsberatung und Unterstützung für Selbsthilfegruppen
Koordination Selbsthilfering Bremen, Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion Selbsthilfe-Wegweiser, Organisation SH-Tage
Selbsthilfe wirkt eindrucksvoll. Den Facettenreichtum der Bremer Selbsthilfeszene sichtbar zu machen und das Engagement der Akteure zu flankieren und zu unterstützen ist ein spannendes und auch für mich bereicherndes Aufgabenfeld.
Volker Donk

Geschäftsleitung
Gesamtkoordination der Kontaktstelle, Finanzen und bundesweite Vernetzung.
Finanz- und Organisationsberatung
für Selbsthilfegruppen, Initiativen, Vereine
Fortbildung
für Selbsthilfeakteure, Vereinsvorstände, und andere Engagierte
Pflegebereich
Beratung für Betroffene und Angehörige, Konzeption und Projektkoordination von
Selbsthilfegruppen für Pflegende Angehörige
Vereinsbereich
Engagierten Menschen bei den verschiedensten Entwicklungsschritten mit kreativen Ideen zu helfen und ihre Ideen zu verwirklichen, reizt mich jeden Tag aufs Neue.
Anneke Imhoff

Junge Selbsthilfe
Koordination, Unterstützung bei Gruppengründungen, Öffentlichkeitsarbeit
Zeit Schenken
Koordination, Akquise, Vermittlung der Besuchskontakte
Neue "Zeit schenken" Begegnungen zu ermöglichen und so Freundschaften zu schaffen, ist mir eine große Freude. Zudem ist es mir eine Herzensangelegenheit, mich für die Junge Selbsthilfe einzusetzen.
Katharina Renout

Fortbildungen für Selbsthilfegruppen und Vereine
Wissenstransfer Uni, Hoch- und Berufsschule
Webseite
Selbsthilfegruppen und Vereine bleiben lebendig durch die Menschen, die sich engagieren. Sehr gerne sorge ich dafür, dass sich durch mein persönliches Wirken jede Einzelne und auch die Gruppen oder Initiativen weiterentwickeln können.
Runa Siara

Selbsthilfe für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
Projektkoordination, Akquise, Begleitung Selbsthilfegruppen
Junge Selbsthilfe
Koordination, Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung bei Gruppengründungen
Oxana Waldheim

zurzeit nicht im Dienst
Kein Mensch wird in der Selbsthilfe aufgrund seiner Individualität kategorisiert. Vielmehr darf sich jeder so zeigen wie er ist und damit Akzeptanz erfahren. Für den immer noch notwendigen Abbau gesellschaftlicher Stigmatisierung werde ich mich mit voller Kraft einsetzen.
Michael Siemer

Wohnen für Hilfe
Projektleitung, Öffentlichkeitsarbeit, Vermittlung der Interessenten
Menschen zueinander zu führen, zumal verschiedener Generationen und Lebenslagen, ihre unterschiedlichen Bedarfe, Wünsche und ihre Gemeinsamkeiten herauszufinden, sie füreinander zu interessieren und den Prozess zu moderieren, ist mir immer wieder eine Freude.
Dagmar Geith

Buchhaltung Netzwerk Selbsthilfe
Inken Voutta (geb. Berger)

momentan in Elternzeit
Selbsthilfe für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
Projektkoordination, Akquise, Begleitung Selbsthilfegruppen
Junge Selbsthilfe
Koordination, Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung bei Gruppengründungen
Menschen den Gedanken der Selbsthilfe näher zu bringen und mit ihnen gemeinsam nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe Ideen zur Lösung zu entwickeln, bereitet mir viel Freude in meiner Arbeit.
Andreas Weippert

weitere Aufgaben für das Netzwerk
Sehr viele spannende Menschen lerne ich hier kennen und freue mich tagtäglich darüber, dass ich mich in dem interessanten Themenfeld der Selbsthilfe einbringen kann.