Datenschutz und digitale Souveränität
Vereine verarbeiten Daten und sind sich oft nicht bewusst, wie mit diesen umgegangen werden muss. Es gibt Datenschutzauflagen, die eingehalten werden müssen, doch wenn man versucht, konkrete Handlungsweisen zu finden, verläuft man sich oft. Im ersten Teil der Veranstaltung werden grundlegende Prinzipien des Datenschutzes vorgestellt. Dabei geht es nicht um eine detailliere juristische Analyse sondern um best-practices.
Im zweiten Teil werden wir über digitale Souveränität sprechen. Dahinter verbirgt sich die Idee, die Hoheit über die eigene IT zu behalten. Dabei schauen wir zunächst, wo diese Souveränität möglicherweise gefährdet ist und was wir dagegen tun können. Dieser Teil wird über alternative Betriebssysteme und Clouddienste informieren.
Es wird kein Frontalvortrag sein, sondern vielmehr die Möglichkeit geben, die Fragen aus dem eigenen Verein zu diskutieren.
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Bitte melden Sie sich über das Formular an, indem Sie Ihre Daten eintragen und auf „Jetzt kostenpflichtig anmelden“ klicken. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung verwendet. Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie innerhalb von fünf Tagen eine Bestätigung per E-Mail. Falls Sie keine Bestätigung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter info@netzwerk-selbsthilfe.com. Vielen Dank!