Gesunder Darm, gesunder Mensch
Viele Menschen kämpfen mit Beschwerden wie Müdigkeit, Hautproblemen, Verdauungsstörungen, Infektanfälligkeit oder Stimmungsschwankungen – und oft bleibt die Ursache im Dunkeln. Neuere Forschungsergebnisse der letzten Dekade legen nahe, dass ein zentrales Puzzlestück für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden in einem Organ liegt, das lange Zeit unterschätzt wurde: der Darm und das Mikrobiom (Darmflora).
In unserem Vortrag „Gesunder Darm, gesunder Mensch“ nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise durch den menschlichen Körper – mit einem klaren Fokus auf die zentrale Rolle des Darms. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass der Darm weit mehr ist als nur ein Verdauungsorgan. Er ist ein komplexes Ökosystem, das scheinbar über das sogenannte Mikrobiom – die Gesamtheit aller Darmbakterien – mit nahezu allen Bereichen unserer Gesundheit in Verbindung steht.
Was Sie erwartet:
Unser Referent Prof. Dr. J. Ockenga, Experte auf dem Gebiet der Gastroenterologie und Ernährungsmedizin, erläutert auf verständliche Weise, wie eng die Darmgesundheit mit unserem Immunsystem, dem Stoffwechsel und anderen Körperfunktionen zusammenhängt. Der Darm wird nicht umsonst als „zweites Gehirn“ bezeichnet – über eine direkte Verbindung zum zentralen Nervensystem kommuniziert er mit unserem Gehirn und beeinflusst so unsere Stimmung, unser Stressverhalten und sogar die Entstehung von Depressionen.
Der Zustand des Darms hat tiefgreifende Auswirkungen. Entzündliche Prozesse, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, chronische Erkrankungen, Autoimmunreaktionen und sogar Hautprobleme wie Akne oder Neurodermitis können ihren Ursprung in einem gestörten Mikrobiom haben. Umgekehrt kann ein gesunder Darm erstaunliche Selbstheilungskräfte in Gang setzen – ganz ohne Medikamente.
Praxisnah und alltagsbezogen:
Neben fundierten Hintergrundinformationen erhalten Sie in diesem Vortrag zahlreiche praktische Tipps, wie Sie Ihren Darm im Alltag stärken können – z. B. durch Ernährung oder Lebensstil. Auch einfache Maßnahmen wie bewusstes Kauen, Essenspausen und eine darmfreundliche Lebensweise können einen großen Unterschied machen.
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Bitte melden Sie sich über das Formular an, indem Sie Ihre Daten eintragen und auf „Jetzt kostenpflichtig anmelden“ klicken. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung verwendet. Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie innerhalb von fünf Tagen eine Bestätigung per E-Mail. Falls Sie keine Bestätigung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter info@netzwerk-selbsthilfe.com. Vielen Dank!