Zeit für mich
Selbstfürsorge durch Entspannung
Sie nehmen sich viel zu selten Zeit, zur Ruhe zu kommen?
Momente des Innehaltens und der Ruhe sind gerade in diesen unruhigen Zeiten wichtig für das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele. Mit Hilfe verschiedener Entspannungsverfahren, sowohl in Ruhe als auch in Bewegung, bekommen Sie Übungen an die Hand, die Sie gut in den Alltag integrieren können, um das Wohlbefinden und die Regenerationskraft zu stärken. Diese finden im Wechsel von Selbsterfahrung und Austausch statt.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Momente des Innehaltens und der Ruhe sind gerade in diesen unruhigen Zeiten wichtig für das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele. Mit Hilfe verschiedener Entspannungsverfahren, sowohl in Ruhe als auch in Bewegung, bekommen Sie Übungen an die Hand, die Sie gut in den Alltag integrieren können, um das Wohlbefinden und die Regenerationskraft zu stärken. Diese finden im Wechsel von Selbsterfahrung und Austausch statt.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Termin: Sa., 29.04.2023, 15:30 – 17:30 Uhr
Ort: Parität. Bildungsw., Faulenstr. 31, Raum 207
Leitung: Sabine Helm-Schmidt (Entspannungspädagogin , Trauerbegleiterin, AGUS-Gruppe-Angehörige um Suizid, Wissenstransfers Long-/Postcovid)
Ort: Parität. Bildungsw., Faulenstr. 31, Raum 207
Leitung: Sabine Helm-Schmidt (Entspannungspädagogin , Trauerbegleiterin, AGUS-Gruppe-Angehörige um Suizid, Wissenstransfers Long-/Postcovid)
Kosten: 18,- Euro (FB 02/23)
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Wenn Sie sich anmelden möchten, geben Sie bitte Ihre Daten in das Formular ein und klicken Sie auf „Jetzt kostenpflichtig Anmelden“. Ihre Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Fortbildung-Anmeldung gespeichert. Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Wir bestätigen Ihnen Ihre Teilnahme innerhalb von fünf Werktagen per E-Mail.
Vielen Dank.