Lachen ist die beste Medizin - Einführungsveranstaltung Lachyoga
Die Leistungsdichte im Beruf und im Alltag nimmt immer mehr zu. Dauerstress führt dazu, dass immer mehr Menschen körperlich, emotional und geistig erschöpft sind und erkranken. Eine humorvolle Lebenshaltung und das Lachen sind eine Möglichkeit, unabhängig von den äußeren Umständen, wieder zu eigener Kraft zurückzufinden. Lachen fördert die körperliche und seelische Gesundheit und stärkt die Abwehrkräfte.
Die Lachforschung (Gelotologie) bestätigt: Lachen hält gesund, aktiviert das Gehirn und macht kreativ. Lachen baut Stress und Aggressionen ab. Bei jedem Lachen werden körpereigene Endorphine ausgeschüttet, die Energie geben und entspannen. Lachen macht zufriedener und gesünder.
In diesem Workshop werden Informationen über die positiven gesundheitlichen Auswirkungen des Lachens vermittelt. Praktische Übungen aus dem Lachyoga lassen die befreiende und entspannende Wirkung des Lachens erleben. Ziel ist es unter anderem, die Selbstfürsorge mithilfe von Lachyoga im Alltag zu verbessern. Es werden Lach-, Entspannungs- und Atemübungen vermittelt, die helfen, den eigenen Gemütszustand selbst zu verändern. Die Lebensfreude wird wiedererweckt, und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert.
Die Fortbildung wird geleitet von Sabine Heimes-Freesemann. Sie ist Dipl. Sozialpädagogin, Lach- und Humortrainerin und Gründerin der Lachschule Bremen. Seit 15 Jahren leitet sie Workshops und ist mit großer Freude Botschafterin des Lachens und der Lebensfreude.
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Bitte melden Sie sich über das Formular an, indem Sie Ihre Daten eintragen und auf „Jetzt kostenpflichtig anmelden“ klicken. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung verwendet. Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie innerhalb von fünf Tagen eine Bestätigung per E-Mail. Falls Sie keine Bestätigung erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter info@netzwerk-selbsthilfe.com. Vielen Dank!